Mittwoch, 12. August 2015

Interview




Vor einiger Zeit habe ich euch ja nach Fragen gefragt. Zuerst möchte ich mich für die Fragen bedanken. Die meisten bekam ich in den Kommentare, doch ich erhielt auch ne Mail mit Fragen. Also, los gehts

Warum hast du mit dem Bloggen angefangen?

Ehrlich gesagt, hatte ich am Anfang gar nicht vor, einen Blog zu starten. Alles begann so, dass ich gerne schreibe. Also habe ich eine Website erstellt, wo ich meine Geschichten veröffentlich habe. Doch dann merkte, wie schwierig es ist mehrmals in der Woche eine Geschichte zu schreiben, die auch wirklich gut ausgebaut ist. Also stiess ich zufällig auf einen Blog und war fasziniert. Das wollte ich auch. Ich wollte auch Leser mit meinem Schreiben zum Schmunzeln oder zum Nachdenken bringen. Erst als ich mich entschlossen hatte einen Blog zu starten, entdeckte ich noch ein zweites Hobby: das Fotografieren.

Welche Art von Blogs liest du am liebsten?

Hm... Als ich mit dem Bloggen angefangen habe, war mir das egal. Doch unterdessen mag ich Blogs, die abwechslungsreich sind, was ich mit meinen Post auch versuche

Wo siehst du dich in 10 Jahre?

Eigentlich weiss ich nicht, wie alles in zehn Jahren aussehen könnte. Denn in zehn Jahren kann viel passieren, was ich mir nicht vorstellen könnte. Ich mein, nur schon diesen Blog angefangen zu haben, hat viel verändert.

Was willst du nach der Schule machen?

Ich möchte  Journalistin oder etwas in einem näherem Bereich werden. Deshalb werde ich nach der Schule noch ein grosses Ziel verfolgen müssen.

Was machst du am liebsten in deiner Freizeit?

In meiner Freizeit fotografiere, schreibe und lese ich sehr gerne. Ausserdem investiere ich auch viel meiner Freizeit für meinen Blog.

Wie würdest du dich mit drei Wörter beschreiben?

Hm... Ich glaube ich würde wählen; kreativ, chaotisch, fröhlich

Was ist dir an einem Blog besonders wichtig und worauf schaust du als Erstes, wenn du einen neuen Blog entdeckst? 

Wie schon erwähnt, muss ein Blog abwechslungsreich und nicht scheu sein, um etwas Neues auszuprobieren. Bei einem neuen Blog schaue ich mir immer zuerst die Fotos an.

Was magst du an dir selbst?

Das ist eine schwierige Frage, doch ich würde sagen: Meine gute Laune. Ich bin eigentlich fast immer gut gelaunt. Und das mögen meine Freunde an mir. Mich bringt auch fast nichts aus der Fassung. Und das mag ich am mir selbst. Was mögt ihr an euch .? Schreibt es mir doch in die Kommentare.

Wie alt bist du?
Mein Alter möchte ich nicht verraten, da ich finde, dass, wenn man schreibt, das Alter keine Rolle spielt. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass man mich vielleicht nicht so ernst nimmt, wenn man weiss, wie alt ich bin. Und ich möchte Ernst genommen werden

Was ist dein Motto?

Ich wurde geboren, ohne das ich es wollte. Ich werde sterben, ohne dass ich es will. Also lass mich mein Leben so leben, wie ich will

Das war das Interview gewesen. Ich hoffe es hat euch gefallen. Wenn ihr noch weitere Fragen habt, dann nichts wie in die Kommis
Bis bald
Eure cleo




Montag, 10. August 2015

Typisch Mädchen I



Hey Leser/in
Ich grübelte gerade vor mich hin, wie ich etwas Abwechslung in meinen Blog einbauen kann, als mir diese Posts-Serie einfiel. Und zwar handelt es sich bei „typisch Mädchen“ darum, was Mädchen wann  oder wo machen. Bevor ich die Serie jedoch starte, möchte ich sagen, dass dies meine Meinung ist und die Posts auch eher mit Humor genommen werden. Wenn ihr euch in mal erkennt, dann heisst das nicht unbedingt etwas Negatives, denn ich würde mich sonst auch selbst manchmal beleidigen. Dies wollte ich noch beifügen. Doch nun geht’s los.



Das heutige Thema:
Typisch Mädchen in der Schule
-          Kennt ihr das? Für die meisten Mädchen sind die Haare das A und O. Deshalb können sie nicht eine Lektion meistern, ohne sich durch die Haare zu fahren oder die Frisur wieder öffnen und neu frisieren. Ich gehöre ebenfalls zu den Mädchen, die mind. 1 Mal in der Lektion ihren Pferdeschwanz öffnen und wieder neu binden. Ihr auch?
 
-          Alleine zu den Damentoiletten gehen? Das geht doch gar nicht oder? Ziemlich viele Mädchen, wenn nicht auch alle gehen mind. zu zweit auf die Toilette, auch wenn meistens nur jemand die Toilette wirklich benutzt. Einmal da war ich mit sechs anderen Mädchen auf den Damentoiletten, wobei nur zwei wirklich mussten xD. Die Jungs fragen sich dann immer: Was machen die dort? Nun, ich kann es euch sagen: Wir quatschen (wobei man Lästern auch nicht immer vergessen soll xD) oder wir überprüfen unser Make up. Wer kennt das nicht, oder? ;-)


-          Das Schlimmste was ein Mädchen haben kann sind ihre Tage. Ich hasse es, Ihr auch? Doch noch schlimmer ist es, wenn man mit den Tagen  auch am Schulsport teilnehmen muss. Da lautet die erste Frage an eine Schulkameradin oder einer Freundin ja sofort: „Sieht man was?“ oder „Hab ich irgendein Fleck am Hintern?“ Ich bin mir sicher, dass das schon jedes Mädchen mal gefragt hat.

-          Beim nächsten Punkt kann man es vielleicht nicht unbedingt zu „typisch Mädchen“ zählen, denn es sind nur wenige Mädchen die dies machen. Doch da es die Jungs eigentlich so gut wie nie machen, beziehungsweise ich es an unserer Schule nie gesehen habe, nehme ich es mal dazu. Und zwar sind das die Mädchen, die nicht  eins oder zwei Mal ihr Pausenbrot vergessen haben, sondern die, die es täglich und immer vergessen und dann immer zu denen eilen, die was dabei haben. Das ist mir auch schon selbst passiert: Ich hatte was dabei und schon stürmten etwa drei Mädchen zu mir und meinen Freundinnen und fragten: „Können wir was haben?“ Das höchst war dabei, dass ich mit einer von diesen drei nicht einmal ein Wort ausgetauscht habe. Und da muss ich sagen, das ist ein bisschen egoistisch. Oder wie findet ihr das? Hätte gerne eure Meinung


-          Der letzte Punkt ist: Was ziehe ich zur Schule an? Ich glaube, dass wirklich jedes Mädchen vor dem Schrank steht und sich das schon mind. 1 Mal gefragt hat. Sehr knappe Hosen? Ach ne, sonst schauen die Jungs nur auf den Hintern. Einen grossen Pullover? Ach ne, sonst nennt man mich noch „Flachland“ Stiefel mit hohen Absätze? Ich weiss nicht….  Ich glaube, dass ich ihr genau wisst was ich meine.

So das war auch schon der erste Post zur Serie „Typisch Mädchen“ gewesen. Ich hoffe, dass er euch gefallen hat. Es werden sicher noch zwei weitere folgen.
Habt ihr einige Szenen erkannt? Wenn ihr noch ein Thema für diese Serie habt, dann ist sie natürlich herzlich willkommen in den Kommentaren
Bis bald, Cleo

PS: Ich habe vor noch einen Frage, Antwort Post zu schreiben, damit ihr mich besser kennenlernt und brauche noch Fragen. Ihr habt ne Frage an mich, dann klicke hier.

Montag, 3. August 2015

Wie neu ist ein neuer Weg?



„Manchmal beginnt ein neuer Weg nicht damit, Neues zu entdecken…, sondern damit… Altbekanntes mit ganz anderen Augen zu sehen“
































Dieser Spruch brachte mich zum Grübeln. Wie Recht dieser Spruch doch hat. Ich bin jemand, die immer wieder etwas Neues sehen will. Deshalb ist es für mich auch klar, dass ich keinen Beruf ausüben möchte, der immer das Gleiche erfordert. Als ich diesen Spruch gelesen habe, kamen mir sofort meine Ferien in Serfaus in den Sinn. Ich bin schon mehrere Male in Serfaus gewesen, doch dieses Jahr war alles anders. Und dies, obwohl ich Orte besucht haben, die ich nicht das erste Mal gesehen hatte. Und doch ist es anders gewesen. Denn zum ersten Mal ist meine Nikon Kamera mein ständiger Begleiter gewesen. Ich fotografierte Berge, Blumen, Bienen, die nach Nektar suchten. Es faszinierte mich, wie die Natur trotz der Umweltverschmutzung nicht aufgab zu arbeiten. Die Bienen wissen noch immer: „Wir müssen die Wälder und Wiesen bestäuben.“
Die Natur hätte doch in diesen Jahrhunderte von Jahren einfach aufgeben können. Ich finde, dass wir Menschen schnell aufgeben. Wenn jemand ein Projekt startet, nach einem Jahr jedoch merkt, dass dies nichts wird, dann gibt man auf. Wenn jemand verzweifelt nach einer verschwundenen Person sucht, die Suche jedoch auch noch nach zwei Jahren und mehr erfolglos bleibt, dann gibt man auf. Doch die Natur gibt nicht auf. Obwohl die Umwelt immer schmutziger und die Wälder immer kleiner werden. Ich möchte in diesem Post jedoch nicht darüber sprechen, wie sehr wir der Natur schaden. Nein, denn ich glaube, inzwischen wissen das alle. Was ich in diesem Post andeuten möchte ist die Willenskraft der Natur.
Natürlich, realistisch gesehen, kann die Natur nicht aufgeben, solange es noch Wasser gibt, was die Pflanzen wachsen lässt. Doch theoretisch gesehen hat die Natur eine enorme Willenskraft.
Ich meine, realistisch gesehen, könnte ein Mensch auch nach jahrelanger Suche weitersuchen, denn Nahrung und Wasser steht zur Verfügung. Doch wer sucht schon sein ganzes Leben lang nach jemanden? Niemand, oder?
Wenn euch die Willenskraft fehlt, dann denkt an die Natur. Denn im Gegensatz zur Natur ist deine Willenskraft kleiner als der kleinste Käfer der Welt. Überhaupt ist die Natur die Lösung für alles. Du bist krank? Früher entstand die Medizin aus Kräuter. Du bist hungrig? Im Wald findest du Beeren, im Meer Fische. Du hast Durst? Es gibt genug Gewässer. Du bist deprimiert und traurig? Dann geh in die Natur hinaus. Geh in den Wald, setze dich auf einen Stein und schliesse die Augen. Geh an das Meer, setze dich in den warmen Strand und atme tief ein. Die Natur tröstet dich.
Also, wenn du dich das nächste Mal auf eine Wiese, einen Stein, in den Sand, ect. Legst oder sitzt, dann denkt an diesen Post und betrachte deine Umgebung. Und glaub mir eines. Du wirst einen neuen Weg entdecken

Gefällt euch der Post? 
Bis bald, Cleo 

PS: Wenn ihr mal ne Frage an mich habt, dann klickt doch hier

Samstag, 1. August 2015

XXL Bildergalerie Teil 2

Hier ist der zweite Teil der XXL Bildergalerie. Ich hoffe, euch gefallen die Fotos. Ausserdem möchte ich mich für die 6 Follower ganz herzlich bedanken. Ich freue mich wirklich auf jeden und finde man sollte immer wieder "Danke" sagen.
Doch nun gehts zur Galerie
















































Ich war in Innsbruck gewesen, wo auch der Alpenzoo liegt. Ich war auch in der Hofsburg gewesen. Leider durfte man dort keine Fotos machen. Doch wenn du auf die Website der Hofburg Innsbruck kommen willst,  dann klick hier



















Ich kann wirklich jedem, der in die Berge gehen will, Serfaus nur empfehlen. Denn es hat tolle Wanderwege, z.B: Murmeliesteig, tolle Bahnenl, z.B schneisenfeger und du kannst als Tourist auch kostenlos mit den Seilbahnen auf und ab. Ihr wollt ein Beweis, wie die Landschaft so ist? Könnt ihr haben xD

















Und nun komme ich zu meinen Lieblingsbilder, die ich geschossen habe




























Ich hoffe, dass euch auch der zweite Teil meiner XXL Bildergalerie gefallen hat. Ich werde sicher öfters solch eine XXL Bildergalerie machen, wenn ich aus den Ferien komme. Eins kann ich auch schon mal vorraussagen. Und zwar werde ich noch dieses Jahr mal nach Venedig (Italien) fahren.
Wart ihr schon mal in Vendig?
Kiss, cleo